Das Förderprogramm NRWeltoffen, an dem Remscheid seit 2022 teilnimmt, zielt darauf ab, eine nachhaltige Antidiskriminierungspolitik zu implementieren, damit sich alle Menschen in Remscheid sicher und respektiert fühlen. Es soll aktiv gegen Rechtsextremismus, Rassismus und andere menschenverachtende Ideologien vorgegangen werden, um gleiche Chancen und Rechte für alle Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. Der Lenkungskreis, bestehend aus einer Koordinierenden Fachstelle (KF) und Vertretern aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft, bildet das demokratische Zentrum des Projekts. Ziel war es, gemeinsam ein Handlungskonzept zu erarbeiten, das relevante Arbeitsfelder identifiziert und Handlungsempfehlungen formuliert. Diese Empfehlungen wurden im Lenkungskreis erarbeitet und im Juni 2024 vom Rat der Stadt Remscheid verabschiedet.
Unser Handlungskonzept: Der Wegweiser für eine gerechtere Kommune
Aus der Arbeit des Lenkungskreises wurden für Remscheid vier zentrale Handlungsfelder identifiziert, die mit konkreten Zielen versehen sind:
- Politik und Verwaltung
- Kinder- und Jugendhilfe
- Erwachsenen- und politische Bildung
- Schule
Um ein demokratisches und diskriminierungssensibles Leben in der Kommune zu fördern, gelten folgende übergeordnete Handlungsziele, die gleichzeitig als Grundlage für den Erhalt und die Übertragung der Projektergebnisse in die Stadtgesellschaft hinein verstanden werden können:
- Stärkung des Demokratieverständnisses und der Demokratie-Kompetenz
- Förderung von Respekt, Anerkennung und Vielfalt
- Sensibilisierung für verschiedene Diskriminierungsformen
- Verbesserung der Handlungskompetenz im Umgang mit Diskriminierungen
- Abbau von Vorurteilen und Stereotypen
- Unterstützung der Selbstreflexion und Hinterfragung von Ungleichheitsideologien
- Förderung transkultureller und interreligiöser Vielfalt und Verständigung
Kontakt
Kerstin Becklas
Stadtteil e.V. / Mehr Generationen Haus / Der Neue Lindenhof
Honsberger Straße 38, 42857 Remscheid
E-Mail: k.becklas@stadtteil-rs.de
Tel. 02191 – 93 80 32
Melissa Emara
Stadt Remscheid
Fachdienst 0.02 – Kommunikation und Stadtmarketing
Theodor-Heuss-Platz 12, 42849 Remscheid
E-Mail: melissa.emara@remscheid.de
Tel. 02191 – 16 26 86
Website: https://nrweltoffen-remscheid.de/