Wie tritt Rechtsextremismus im Kreis Euskirchen auf? Welche Erfahrungen machen von Rassismus betroffene Menschen im Kreis? Was können wir gegen die extreme Rechte und gegen Ausgrenzung unternehmen – und für eine offene und vielfältige Gesellschaft? Im Rahmen des Landesförderprogramms NRWeltoffen hat das „Weltoffen-Team“ der Vogelsang IP gGmbH, als koordinierende Fachstelle, gemeinsam mit dem Kreis Euskirchen und vielen regionalen Akteur*innen seit 2017 ein lokales Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus entwickelt. Vor dem Hintergrund aktueller Vorfälle und Ereignisse wird das Handlungskonzept kontinuierlich weiterentwickelt, um so nachhaltig für eine starke Demokratie und Vielfalt im Kreis zu arbeiten.

Das Weltoffen-Team ist Ansprechpartner*in im Kreis und vermittelt Kontakte zu zentralen Beratungsstellen in der Region oder dokumentiert extrem rechte, rassistische und antisemitische Taten im Kreisgebiet. Darüber hinaus unterstützt das Team lokale Akteur*innen bei der Vernetzung miteinander und der Planung und Durchführung von Veranstaltungen, Fachtagen und Weiterbildungen.

Die ehemalige sogenannte „NS-Ordensburg“ in der Eifel ist heute ein Erinnerungs- und Lernort, an dem Besucher*innen sich mit historischen und erinnerungskulturellen Themen auseinandersetzen und gegenwartsrelevante Fragen zu Rassismus, Ausgrenzung, Teilhabe, Mitgestaltung und Gleichwertigkeit erarbeiten. Im Rahmen des Handlungskonzeptes entstandene Bildungsformate zu den Themen „Rassismus ist Alltagserfahrung“ und „Grauzone der extremen Rechten“ sind für Jugend- und Erwachsenengruppen buchbar. Dazu finden weitere Veranstaltungen, wie Lesungen, (Online-)Vorträge und Konzerte statt.

Logo: Wir lieben Vielfalt. Kreis Euskirchen ist weltoffen.

Kontakt


Projektträger: Kreis Euskirchen 
Jülicher Ring 32, 53879 Euskirchen
+ 49 (0)2251 15334

Logo Kreis Euskirchen

Projektpartner: Vogelsang IP gemeinnützige GmbH 
Vogelsang 70, 53937 Schleiden
+49 (0)2444 91579-0
Marc.Meyer@vogelsang-ip.de

Logo Vogelsang IP

Koordinierende Fachstelle: Weltoffen-Team für den Kreis Euskirchen
Dr. Marc Meyer, Telefon: 02444/91579-218
Sabine Weber, Telefon: 02444/91579-213
E-Mail: weltoffen@kreis-euskirchen.de

https://kreis-euskirchen-ist-weltoffen.de/
Instagram: @nrweltoffen_kreis_euskirchen
Facebook: NRWeltoffen Kreis Euskirchen

IHR KONTAKT ZU UNS

Treten Sie mit uns in Kontakt, wenn Sie Fragen zu den Angeboten haben oder Sie uns Ihre Anregungen zu den Inhalten der Webseite mitteilen wollen.

Zum Kontaktformular

LKS Newsletter

Landeskoordinierungsstelle gegen

Rechtsextremismus und Rassismus

Völklinger Straße 4, 40219 Düsseldorf

Telefon: 0211 896 04

E-Mail: info@lks.nrw